Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Sanitärtechnik: Fachmessen

Facility Management: Sanitärtechnik » Trinkwasser » Glossar » Fachmessen

Sanitärtechnik: Fachmessen

Sanitärtechnik: Fachmessen

Deutschlands Messekalender für Sanitär‑ und Installationstechnik bleibt auch 2025/26 der zentrale Kompass für Entscheider aus Planung, Ausführung und Betreiberverantwortung. Leitmessen wie ISH Frankfurt und SHK+E Essen setzen mit ressourcenschonender Trinkwasser‑ und Badtechnik weiterhin die Taktzahl der Branche, während regionale Formate – von GET NORD bis IFH/Intherm – vertiefte Einblicke in Normen‑Updates, Retrofit‑Lösungen und digitale Service‑Ökosysteme liefern. Ergänzend adressieren Fachkongresse wie der DVGW‑Kongress oder der wissenschaftliche TGA‑Kongress die strategischen Schnittstellen zu Trinkwasserhygiene, Energie‑ und Gebäudetechnik. Gemeinsam schaffen die Veranstaltungen ein belastbares Radar für Investitionen, Innovationstransfer und regulatorische Sicherheit.

Leitmessen und Fachkongresse

ISH – Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft (Frankfurt a. M., März, zweijährlich)

Als globale Leitplattform zeigt die ISH 2025 neben Bad‑Design vor allem hocheffiziente Armaturen, Hygienespülungen, Grauwasser‑ und Regenwassernutzung sowie KI‑gestützte Monitoring‑Systeme für Trinkwassernetze. Das Leitthema „Solutions for a sustainable future” führt Hersteller‑Neuheiten mit Normen‑Panels (DIN EN 806‑5, DIN 1988‑500) zusammen.(ISH)

SHK+E Essen – Fachmesse für Sanitär, Heizung, Klima, Elektro (Essen, März, zweijährlich)

Als erstes Branchenhighlight des Jahres im Westen präsentiert die SHK+E mehr als 300 Aussteller mit Schwerpunkten auf barrierefreien Bädern, Kupfer‑ und Mehrschichtverbundleitungen sowie cloud‑fähigen Trinkwasser‑Monitoring‑Systemen. Workshops der Landesfachverbände vermitteln Betreiberpflichten nach TrinkwV 2023 und neuen UBA‑Bewertungswerten.(SHK+E ESSEN)

IFH/Intherm – Messe für Sanitär‑, Haus‑ und Gebäudetechnik (Nürnberg, April 2026, zweijährlich)

Die süddeutsche Fachmesse bündelt Sanitärkeramik, Vor‑wand‑Systeme und digitale Wartungs‑Apps für Großobjekte. Ein eigener Themenpark „Trinkwasser & Hygiene“ fokussiert Biofilm‑Prävention, Legionellen‑Monitoring und VDI 6023‑Zertifizierung.(ifh-intherm.de)

GET NORD – Gemeinsame Fachmesse Elektrotechnik + SHK (Hamburg, November, zweijährlich)

Im Norden verknüpft GET NORD elektrische Gebäudeautomation mit Sanitär‑ und Heiztechnik. Das Format „Trinkwasser@GET NORD“ demonstriert Live‑Spülkonzepte für Hochhäuser und vergleicht Rohrnetz‑Desinfektionsverfahren nach DIN EN 806‑4.(get-nord.com)

parts2clean – Leitmesse Bauteil‑ und Oberflächenreinigung (Stuttgart, 7.–9. Oktober 2025, biennal ungerade Jahre)

Reine Oberflächen sind Grundvoraussetzung für trinkwasserführende Armaturen. parts2clean präsentiert CIP‑fähige Reinigungsautomaten, chemiefreie Ultraschallverfahren und Partikel‑Analytik nach VDI 2083 Blatt 15.(https://www.parts2clean.de)

DVGW‑Kongress – Energie‑ und Wasserfach (Bonn, 24./25. September 2025, jährlich)

Der Leitkongress der Gas‑ und Wasserwirtschaft bietet strategische Panels zu Trinkwassersicherheit, Asset‑Management und EU‑Trinkwasserrichtlinie 2024; ideal für Betreiber kommunaler und industrieller Netze.(dvgw-kongress.de)

TGA‑Kongress – Gebäudetechnik für Mensch und Umwelt (Berlin, 21./22. Mai 2025, jährlich)

Der technisch‑wissenschaftliche Kongress diskutiert Schnittstellen zwischen Sanitärtechnik, Lüftung und Energieeffizienz; 2025 liegt der Fokus auf „Gebäudetechnik 2045“ und zirkulärer Wassernutzung.(tga-praxis.de)