Sanitärinspektionen systematisch und rechtssicher durchführen
Inspektionen im Bereich Sanitärtechnische Anlagen sind entscheidend für die Betriebssicherheit, Hygiene und Funktionsfähigkeit von Trink- und Abwassersystemen. Sie erfolgen regelmäßig gemäß DIN 1988, DIN EN 806-5 und VDI 6023 und beinhalten die Überprüfung von Armaturen, Rohrleitungen, Druckerhöhungs- und Entwässerungsanlagen. Ziel ist es, Mängel frühzeitig zu erkennen, Gesundheitsrisiken zu vermeiden und die Einhaltung von SLA- und XLA-Vorgaben in Gebäuden nachhaltig sicherzustellen.
Das Ziel ist die regelmäßige, systematische und normgerechte Durchführung von Inspektionen an Sanitärtechnischen Anlagen zur Sicherstellung von Betriebssicherheit, Hygienischer Unbedenklichkeit, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, sowie Nachhaltigkeit und Werterhalt. Inspektionen dienen der frühzeitigen Erkennung von Verschleiß, Verunreinigungen, Funktionsstörungen und Hygienerisiken.
Inspektionen sanitärtechnischer Anlagen sind ein essenzielles Instrument zur Sicherung der Hygiene, Betriebssicherheit und Rechtskonformität. Durch strukturierte, dokumentierte und normgerechte Prozesse sowie leistungsbasierte Steuerung über KPI, SLA und XLA wird der Betrieb sanitärtechnischer Systeme nachhaltig optimiert – in allen Gebäudetypen von der Verwaltung bis zum Industrieareal.
Hygiene und Betriebssicherheit durch Inspektionen sichern