Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Ausführungsplanung: Sanitärtechnik und sanitärtechnische Anlagen

Facility Management: Sanitärtechnik » Geschäftsprozesse » Ausführungsplanung

Sanitärtechnik und sanitärtechnische Anlagen

Sanitärtechnik und sanitärtechnische Anlagen

Sanitärtechnik und sanitärtechnische Anlagen sind essenziell für die Funktionalität und den Komfort. Sie gewährleisten die Ver- und Entsorgung von Wasser, die Einhaltung von Hygieneanforderungen und tragen zur Nachhaltigkeit durch ressourcenschonende Technologien bei. Eine umfassende Planung und regelmäßige Wartung dieser Anlagen sind unerlässlich, um den Betrieb störungsfrei und effizient zu gestalten. Diese Prüfliste fokussiert sich auf bauliche, technische und nachhaltige Aspekte, die bei der Ausführungsplanung von Sanitärtechnik berücksichtigt werden müssen. Integration wassersparender Technologien, barrierefreier Einrichtungen und moderner Monitoring-Systeme trägt zur Ressourcenschonung und Nutzerfreundlichkeit bei. Regelmäßige Wartungen und Schulungen sichern die langfristige Funktionalität und Effizienz der Anlagen.

Anforderungen an Entwässerungssysteme

Bauliche und Technische Anforderungen

  • Hygienestandards: Sicherstellung gesetzlicher Anforderungen gemäß Trinkwasserverordnung (TrinkwV) und DIN-Normen wie DIN EN 806.

  • Nachhaltigkeit: Integration von wassersparenden Technologien und Systemen zur Rückgewinnung von Brauchwasser.

  • Flexibilität: Skalierbare Systeme zur Anpassung an wechselnde Nutzungsanforderungen.

  • Digitalisierung: Nutzung von Monitoring-Systemen zur Überwachung und Steuerung der Anlagen.

  • Nutzerfreundlichkeit: Barrierefreie und ergonomische Gestaltung der Sanitäranlagen.

Sanitärbereiche:

  • Prüfanweisung: Sicherstellen, dass die räumliche Gestaltung eine effiziente Nutzung ermöglicht.

  • Technische Details: Wand- und Bodenbeläge aus wasserabweisenden, leicht zu reinigenden Materialien.

  • Einsatz von fugenlosen Oberflächen zur Vermeidung von Schmutzansammlungen.

Barrierefreie Einrichtungen:

  • Prüfanweisung: Sicherstellen, dass alle Sanitärbereiche barrierefrei gestaltet sind.

  • Technische Details: Breite von Türen mindestens 90 cm.

  • Ausstattung mit Haltegriffen und unterfahrbaren Waschtischen gemäß DIN 18040.

Wasserversorgung:

  • Prüfanweisung: Sicherstellen, dass die Wasserversorgung kontinuierlich und hygienisch einwandfrei erfolgt.

  • Technische Details: Verwendung von Rohrleitungsmaterialien gemäß DIN EN 806-2.

  • Einbau von Druckminderern und Rückflussverhinderern.

Abwasserentsorgung:

  • Prüfanweisung: Sicherstellen, dass Abwasseranlagen den Anforderungen gemäß DIN 1986 entsprechen.

  • Technische Details: Integration von Fettabscheidern in Küchenbereichen.

  • Planung von ausreichenden Belüftungssystemen zur Geruchsvermeidung.

Wasserspartechnologien:

  • Prüfanweisung: Integration von wassersparenden Armaturen und Toilettenspülsystemen.

  • Technische Details: Einsatz von Sensorarmaturen mit automatischer Abschaltung.

  • Nutzung von Zwei-Mengen-Spülsystemen bei Toiletten.

Monitoring-Systeme:

  • Prüfanweisung: Einbau von digitalen Systemen zur Überwachung von Wasserverbrauch und -qualität.

  • Technische Details: Integration von IoT-Sensoren zur frühzeitigen Erkennung von Leckagen.

  • Anbindung an zentrale Gebäudemanagementsysteme.

Regenwassernutzung:

  • Prüfanweisung: Sicherstellen, dass Systeme zur Regenwassernutzung integriert sind.

  • Technische Details: Installation von Zisternen mit Überlaufschutz.

  • Verwendung von Filtern zur Entfernung von Schwebstoffen.

Abwasserleitungen:

  • Prüfanweisung: Sicherstellen, dass alle Abwasserleitungen gemäß den gesetzlichen Vorschriften geplant sind.

  • Technische Details: Gefälle von mindestens 2 % zur Vermeidung von Ablagerungen.

  • Einbau von Inspektionsschächten an strategischen Punkten.

Sanitärausstattung:

  • Prüfanweisung: Sicherstellen, dass Sanitärausstattung langlebig und wartungsfreundlich ist.

  • Technische Details: Verwendung von Edelstahlarmaturen in stark frequentierten Bereichen.

  • Spiegel mit Antibeschichtung und bruchsicherem Glas.

Hygienespender:

  • Prüfanweisung: Sicherstellen, dass Spender für Seife, Desinfektionsmittel und Handtücher ausreichend vorhanden sind.

  • Technische Details: Automatische Spender mit Sensorsteuerung.

  • Nachfüllanzeige zur Vermeidung von Leerständen.

Schulungen:

  • Prüfanweisung: Sicherstellen, dass das Wartungspersonal regelmäßig geschult wird.

  • Details: Organisation von Schulungen zu neuen Technologien und gesetzlichen Anforderungen.

  • Bereitstellung von Handbüchern und technischen Dokumentationen.

Wartung und Inspektion:

  • Prüfanweisung: Sicherstellen, dass regelmäßige Wartungsarbeiten durchgeführt werden.

  • Details: Erstellung eines Wartungsplans für alle Anlagen.

  • Dokumentation von Inspektionsergebnissen in einer zentralen Datenbank.